- der Urlauber
- - {vacationist} người đi nghỉ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Urlauber — der Urlauber, (Grundstufe) eine Person, die Urlaub macht Synonym: Tourist Beispiele: Die Urlauber liegen am Strand. Die letzte Gruppe von Urlaubern hatte wundervolles Wetter … Extremes Deutsch
Urlauber(in) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Tourist(in) Bsp.: • Eine Gruppe Touristen war in unserem Hotel angekommen. • Die jungen Urlauber waren auf der Fähre … Deutsch Wörterbuch
Der Himmel über Meran — ist ein Band aus sechs Erzählungen von Joseph Zoderer und wurde 2005 veröffentlicht. Dabei handeln die Geschichten vom Gehen, oft auch vom Dahin gehen. Die kurzen, aber intensiven Geschichten ergreifen den Leser aus einem distanzierten… … Deutsch Wikipedia
Urlauber — Tourist; Reisender * * * Ur|lau|ber [ u:ɐ̯lau̮bɐ], der; s, , Ur|lau|be|rin [ u:ɐ̯lau̮bərɪn], die; , nen: Person, die gerade Urlaub macht, ihn an einem Urlaubsort verbringt: die Urlauber sonnten sich am Strand; als allein reisende Urlauberin hatte … Universal-Lexikon
Urlauber — Urlaub: Das Substantiv (mhd., ahd. urloup) ist eine Bildung zu dem unter ↑ erlauben behandelten Präfixverb und bedeutete ursprünglich ganz allgemein »Erlaubnis«. In der höfischen Sprache der mhd. Zeit bezeichnete es dann die Erlaubnis wegzugehen … Das Herkunftswörterbuch
Urlauber — U̲r·lau·ber der; s, ; jemand, der gerade seinen Urlaub irgendwo verbringt ≈ Tourist: Viele Urlauber gehen nach Spanien … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Urlauber — ↑ Urlauberin Besucher, Besucherin, Fremder, Fremde, Gast, Reisender, Reisende, Tourist, Touristin, Traveller; (veraltend): Sommerfrischler, Sommerfrischlerin; (veraltet): Voyageur, Voyageurin. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Der letzte Fußgänger — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Fußgänger Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Der Komödiant — Filmdaten Deutscher Titel Der Komödiant Originaltitel The Entertainer Prod … Deutsch Wikipedia
Urlauber — Urlaub ist die Zeit, die ein arbeitsfähiger Arbeitnehmer, Beamter oder auch Selbstständiger von seinem Arbeitsplatz berechtigt fernbleibt, obwohl nach Tages und Wochenzeit eigentlich Arbeitsleistungen zu erbringen wären. Die beiden erstgenannten… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Gernrode — Die Geschichte der Stadt Gernrode wird wesentlich durch die 961 gegründete Stiftskirche St. Cyriacus bestimmt. Im Schatten des Stiftes entstand ein Marktflecken Gernrode, der im Jahr 1539 das Stadtrecht erhielt. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung des… … Deutsch Wikipedia